Werbung

Pressemitteilung vom 02.07.2023    

Wallmeroder Konfirmanden spenden 2000 Euro an Elterninitiative krebskranker Kinder

Jugendliche spendeten einen Teil ihres Konfirmationsgeldes zugunsten der Elterninitiative krebskranker Kinder in Koblenz. Während der Scheckübergabe hörten sie bewegende Berichte über betroffene Kinder über die Hoffnung auf das Leben und die Erfüllung letzter Wümsche.

Diese Jugendlichen spendeten einen Teil ihres Konfirmationsgeldes für den guten Zweck (Fotoquelle: Evangelisches Dekanat Westerwald)

Wallmerod. 2.000 Euro – das ist die schöne Bilanz der Konfirmations-Gabe, die Jugendliche der Evangelischen Kirchengemeinde Wallmerod nun einem besonderen Zweck spenden: Die Konfirmanden unterstützen mit dem Geld die Elterninitiative krebskranker Kinder Koblenz e.V. (EIKKK). Damit helfen sie einem Verein, der seit 1989 eine bedeutungsvolle Arbeit leistet.

Während der Spendenübergabe in der Koblenzer Geschäftsstelle der Initiative klärte Schriftführerin Ria Rühle den Konfirmanden, deren Eltern und Pfarrerin Heike Meissner über die Arbeit der EIKKK auf: "Wir unterstützen krebskranke Kinder und Eltern in der schwierigen Zeit der Krebstherapie und arbeiten eng mit der Kinderklinik am Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein Kemperhof zusammen." Unterstützen bedeute unter anderem, dass die Initiative betroffenen Kindern die Teilnahme am Schulunterricht ermögliche, mithilfe eines sogenannten Avatars, eines kleinen Roboters, der nicht nur Sprache und Bilder übertragen kann, sondern auch in der Lage ist, die Gefühle des Kindes auszudrücken und sich zu melden. Außerdem bemühe sich die Initiative, die letzten Wünsche der jungen Menschen zu erfüllen.

Ria Rühle berichtet von ergreifenden Reisen ans Meer oder von Hubschrauberflügen für die jungen Patienten. Aber auch während der Therapie sei die Initiative da. Sie sei ein Anlaufpunkt für Eltern und helfe ihnen durch Gespräche, Informationen und auch finanziell. Die EIKKK unterstütze bei Anträgen, organisiere Trauertreffs und Jugendgruppen, organisiere Ausflüge und Feste oder pflanze auf Wunsch einmal im Jahr für jedes verstorbene Kind einen Baum in einem Erinnerungswald.



"Inzwischen stehen im Erinnerungswald 45 Bäume auf rund 1,5 Hektar", erklärt Ria Rühle diesen besonderen Ort. Das alles kostet natürlich Geld: Der Verein arbeitet rein spenden basiert. Doch dank finanzieller Unterstützung wie der Konfirmations-Gabe aus Wallmerod und großer Fortschritte in der Krebstherapie blickt die Initiative optimistisch in die Zukunft: "Das Schöne ist, dass inzwischen die allermeisten Kinder überleben", sagte Ria Rühle zum Abschluss und ist dankbar für die Spende des Wallmeroder Konfi-Jahrgangs. "Wie schön, wenn man in solch einer schwierigen Zeit Unterstützung erlebt. Das tut der Seele gut."

Bei der Konfirmations-Gabe stecken die Jugendlichen einen Teil des Konfirmationsgeldes in einen Umschlag, der einem guten Zweck zukommt. In diesem Jahr haben sich die Konfirmanden für die EIKKK entschieden. Die 2.000 Euro setzen sich aus den Spenden der jungen Menschen, der Kollekte des Konfirmationsgottesdienstes und einer kleinen Aufrundung zustande, erklärt Pfarrerin Heike Meissner. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Kirche & Religion   Kinder & Jugend  
Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Glanzvolle Festgala in Ransbach-Baumbach

Die Stadt Ransbach-Baumbach hatte gleich doppelten Grund zum Feiern: Die Verleihung der Stadtrechte vor ...

Toskanische Nacht in Altenkirchen: Italienisches Flair, Livemusik und Genuss erleben

ANZEIGE | Die Toskanische Nacht in Altenkirchen lädt am 27. Juni zu mediterranem Flair und italienischen ...

Bad Marienberger Weinfest 2025: Zwei Tage Genuss und Livemusik auf dem Marktplatz

ANZEIGE | Das Bad Marienberger Weinfest lädt am 13. und 14. Juni 2025 auf den Marktplatz ein. Freu dich ...

Langenhahner Feuerwehr verhindert größeren Brandschaden: Tujahecke und Wiese in Brand

Am Samstagmittag (17. Mai) brach im Langenhahner Ortsteil Hintermühlen ein Feuer aus. Die Feuerwehr rückte ...

Wandel im Westerwald: Die Evangelische Kirche im Westerwald stellt sich neu auf

Im Westerwaldkreis vollzieht sich ein Wandel innerhalb der evangelischen Kirchengemeinden. Durch die ...

Verwechslungsgefahr im Wald: Maiglöckchen oder Bärlauch?

Mit dem Frühling erscheinen die Maiglöckchen in den Wäldern und locken mit ihrer Schönheit. Doch beim ...

Weitere Artikel


Verkehrsaktion Polizei: Motorisierte Zweiräder wurden verstärkt kontrolliert

Bei einer verstärkten Kontrolle des motorisierten Zweiradverkehrs wurden nur wenige Verstöße beanstandet. ...

Das Oktoberfest kehrt zurück: Die Wiedhalle Neitersen wird wieder zur Party Location

Das bekannteste Oktoberfest in der Region findet am 13. und 14. Oktober wieder in Neitersen statt. Aus ...

Maxsain: Bürger gestalten die Verkehrssicherheit mit

Ein neuer Arbeitskreis aus Bürgern und Gemeinderatsmitgliedern prüft Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung ...

Zeugen gesucht: Mörtelkasten fällt vom Anhänger und beschädigt Pkw

Die Polizei sucht nach Hinweisen von Mitbürgern, die etwas zu einer verlorenen Ladung und einen dadurch ...

Stahlhofen: Entenfamilie aus dem Wiesensee dank Feuerwehr wieder glücklich vereint

Auch Tiere müssen manchmal gerettet werden: Als die Feuerwehr Stahlhofen am Wiesensee am späten Samstagnachmittag ...

Nationalspieler Jürgen Groh besuchte HSV-Fanclub OFC "Die Westerwälder" in Helferskirchen

Es war mal wieder so weit, im Vereinslokal "Alte Viehweide" in Helferskirchen trafen sich alle 36 Mitglieder ...

Werbung